Du willst dich beruflich weiterentwickeln, aber die Kosten schrecken dich ab? Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet dir die Chance, deine Weiterbildung bis zu 100% fördern zu lassen. Hier erfährst du, wie du und dein Arbeitgeber von dieser Förderung profitieren können und wie Talentivo dir dabei hilft.
Was ist das Qualifizierungschancengesetz?
Das Qualifizierungschancengesetz wurde geschaffen, um Arbeitnehmer und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Es ermöglicht Beschäftigten, sich neben dem Job weiterzubilden – und das mit erheblicher finanzieller Unterstützung durch die Agentur für Arbeit.
Seit April 2024 wurden die Fördermöglichkeiten sogar noch erweitert. Die Förderung umfasst nicht nur die Weiterbildungskosten, sondern auch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt während der Weiterbildungszeit. Dies bedeutet, dass du dich beruflich weiterentwickeln kannst, ohne dass du finanzielle Einbußen hinnehmen musst.
Welche Vorteile bietet dir das QCG?
Das QCG eröffnet dir viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, indem es eine attraktive finanzielle Unterstützung bietet.
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Bis zu 100% Übernahme der Weiterbildungskosten (abhängig von der Unternehmensgröße)
- Zuschüsse zum Arbeitsentgelt für deinen Arbeitgeber (bis zu 75%)
- Berufsbegleitende Teilzeit-Weiterbildung möglich: So kannst du flexibel lernen, ohne deinen Job aufzugeben.
- Digitale Kompetenzen aufbauen und Karrierechancen verbessern: Mit dem Fokus auf Digitalisierung kannst du deine Fähigkeiten gezielt ausbauen.
- Zertifizierte Bildungsträger wie Talentivo garantieren Qualität: So kannst du sicher sein, dass deine Weiterbildung höchsten Standards entspricht.
Besonders für kleine Unternehmen ist die Förderung sehr attraktiv: Bei weniger als 10 Beschäftigten können 100% der Weiterbildungskosten und bis zu 75% des Arbeitsentgelts übernommen werden. So können auch kleinere Unternehmen von der Digitalisierung profitieren, ohne sich finanziell zu überlasten.

Wer kann gefördert werden?
Um eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz zu erhalten, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Bildungsträger (AZAV-Zertifizierung) stattfinden: Nur anerkannte Anbieter dürfen die geförderten Programme durchführen.
- Die inhaltliche Notwendigkeit der Weiterbildung muss gegeben sein: Die Weiterbildung muss zu deinen beruflichen Zielen und der Unternehmensstrategie passen.
- Der letzte Berufsabschluss oder die letzte geförderte Weiterbildung sollte mindestens zwei Jahre zurückliegen: Dies stellt sicher, dass du nicht ständig auf dieselbe Weiterbildung zurückgreifst.
- Die Weiterbildung muss mindestens 121 Stunden umfassen: Dies gewährleistet, dass die Weiterbildung eine ausreichende Tiefe hat.
- Die Weiterbildung darf nicht vom Betrieb selbst durchgeführt werden: Eine externe Weiterbildung gewährleistet einen objektiven und breiten Blick auf die Materie.
Wie funktioniert die Antragstellung?
Die Antragstellung ist einfacher als du denkst:
- Als Arbeitgeber richtest du ein Konto bei der Agentur für Arbeit e-Services ein.
- Unter „Weiterbildung beantragen“ kannst du durch eine Eingabemaske klicken und die relevanten Formulare ausfüllen.
- Die Formulare werden zugesendet, müssen unterschrieben und zurückgeschickt werden.
- Alternativ kannst du den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit anrufen.
Bei Talentivo unterstützen wir dich bei jedem Schritt des Antragsverfahrens. Unsere Erfahrung zeigt: Die Anträge gehen in der Regel problemlos durch. So sparst du Zeit und Energie, die du lieber in deine Weiterbildung investieren kannst.
Warum Talentivo für deine geförderte Weiterbildung?
Als zertifizierter Bildungsträger bietet Talentivo genau die Art von Weiterbildungen an, die durch das Qualifizierungschancengesetz gefördert werden können:
- Praxisnahe Online-Weiterbildungen im Bereich digitales Marketing: Unser Kursangebot deckt alle wichtigen Aspekte des digitalen Marketings ab, von SEO über Social Media bis hin zu Content Marketing und KI-Tools.
- Flexible Zeiteinteilung neben dem Job: Unsere Kurse sind so konzipiert, dass du sie berufsbegleitend absolvieren kannst. So kannst du deine Weiterbildung mit deinem Arbeitsalltag vereinbaren.
- Persönliche Betreuung und WhatsApp-Support: Wir sind immer für dich da, wenn du Fragen hast. So kannst du sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg bleibst.
- 44 Wochen strukturiertes Training mit klarem Aufbau: Unsere Kurse sind gut strukturiert, sodass du Schritt für Schritt in die digitale Welt eintauchst und dein Wissen vertiefst.
- Moderne Tools wie Canva, GPT, Trello und mehr: Du lernst den Umgang mit modernen Tools, die dir helfen, deine Aufgaben effizienter zu erledigen und deine Karriere voranzutreiben.
Unsere Kurse in SEO, Content Marketing, Social Media und KI-Tools sind perfekt auf die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarktes abgestimmt – genau das, was das Qualifizierungschancengesetz fördern will. Damit bist du bestens für die Zukunft gerüstet.
Starte jetzt deine geförderte Weiterbildung
Die digitale Transformation verändert den Arbeitsmarkt rasant. Mit einer geförderten Weiterbildung bei Talentivo sicherst du nicht nur deinen Arbeitsplatz, sondern eröffnest dir auch neue berufliche Perspektiven.
Kontaktiere uns für eine kostenfreie Bildungsberatung und erfahre, wie du das Qualifizierungschancengesetz für deine berufliche Zukunft nutzen kannst. Wir führen dich durch den gesamten Prozess – von der Beratung bis zur erfolgreichen Antragstellung.
Investiere in deine Zukunft – mit Talentivo und dem Qualifizierungschancengesetz! Gemeinsam stellen wir sicher, dass du nicht nur heute, sondern auch in Zukunft bestens aufgestellt bist.