FAQ

Häufig gestellte Fragen

Deine Fragen – Unsere Antworten: Alles Wichtige rund um Talentivo

Das Beratungsgespräch hilft uns, den passenden Kurs für dich zu finden und deine individuellen Voraussetzungen zu prüfen. Außerdem klären wir, wie du das Gelernte optimal in deinem Beruf anwenden kannst.

Nein, mit einem gültigen Bildungsgutschein ist die Teilnahme an unseren Kursen kostenfrei. Ohne Bildungsgutschein informieren wir dich gerne über die Kosten und mögliche Förderungen.

Die festen Starttermine gewährleisten eine optimale Gruppendynamik und die bestmögliche Betreuung durch unsere Expert*innen. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass du von Anfang an in einen strukturierten Lernprozess eingebunden bist.

Unsere Kurse sind flexibel gestaltet, sodass du von überall aus teilnehmen kannst. Es gibt jedoch festgelegte Termine für Live-Sessions, Gruppenarbeiten und individuelle Coachings. So profitierst du vom Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern.

Sollte dies der Fall sein, besprechen wir gemeinsam, wie du die Kursteilnahme fortsetzen kannst. In vielen Fällen ist eine Weiterführung des Kurses auch parallel zur neuen Tätigkeit möglich. Bei Bedarf passen wir den Kursplan flexibel an deine neue Situation an.

Unsere Weiterbildungen kombinieren praxisnahe Inhalte mit theoretischem Wissen. Du lernst anhand von Beispielen aus dem Berufsalltag und kannst das Erlernte direkt anwenden. Die Kurse sind strukturiert aufgebaut und bieten klare Lernziele für jede Einheit.

Für die Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer, eine stabile Internetverbindung und ein Headset für die Live-Sessions. Unsere Plattform ist benutzerfreundlich und leicht zugänglich – sowohl über den Browser als auch mobil.

Unsere Dozenten sind erfahrene Experten aus der Praxis und vermitteln dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Einblicke aus dem Berufsalltag. Sie stehen dir während der gesamten Weiterbildung mit Rat und Tat zur Seite.

Du erhältst regelmäßig Feedback zu deinen Fortschritten und hast die Möglichkeit, dein Wissen durch praktische Übungen und Projektarbeiten zu festigen. Am Ende des Kurses bekommst du ein Teilnehmer-Zertifikat, das deine erworbenen Fähigkeiten nachweist.

Unser Support-Team und deine Dozenten stehen dir jederzeit zur Verfügung. Egal, ob es um fachliche Fragen oder technische Probleme geht – wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter.

Unsere Kurse sind praxisnah und auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Du erwirbst gefragte Skills, die dir helfen, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen. Arbeitgeber schätzen unsere zertifizierten Absolventen aufgrund ihrer praxisorientierten Ausbildung.

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt. Dieses Zertifikat kannst du in deinen Bewerbungen verwenden und so deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Ja, viele Unternehmen unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Sprich mit deinem Arbeitgeber über die Möglichkeit, die Kursgebühren zu übernehmen. Alternativ kannst du auch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit nutzen, um die Kosten abzudecken.

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) unterstützt Unternehmen und Arbeitnehmer bei der beruflichen Weiterbildung. Unternehmen können Fördermittel für die Qualifikation ihrer Mitarbeiter beantragen, während Arbeitnehmer von finanziellen Zuschüssen profitieren. Talentivo bietet Kurse an, die durch das QCG gefördert werden können.

Sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen können von der Förderung profitieren. Unternehmen können die Weiterbildungskosten für ihre Mitarbeiter teilweise oder vollständig erstattet bekommen. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, ihre Qualifikationen zu erweitern und ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Die Förderung wird über die Agentur für Arbeit beantragt. Unternehmen und Einzelpersonen können sich dort beraten lassen und die notwendigen Anträge stellen. Talentivo unterstützt dich gerne dabei, die passenden Unterlagen vorzubereiten.

Gut ausgebildete Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Unsere praxisorientierten Kurse vermitteln relevante Skills, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können. Durch die Förderung über das QCG können Unternehmen ihre Mitarbeiter kostengünstig weiterqualifizieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

  • Flexible Online-Formate, die sich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
  • Förderung der Mitarbeitermotivation und -bindung durch persönliche Weiterentwicklung.
  • Kostenersparnis durch Fördermittel des QCG.

Ja, wir bieten spezielle Gruppenangebote für Unternehmen an. Diese Kurse sind ideal für Teams, die gemeinsam neue Fähigkeiten erlernen und ihre Zusammenarbeit verbessern möchten.

Die Anmeldung erfolgt einfach und unkompliziert über unsere Website. Für Unternehmen bieten wir außerdem persönliche Beratungsgespräche an, um die passenden Kurse für deine Mitarbeiter zu finden.

Unsere Kurse sind flexibel gestaltet und kombinieren Selbstlernphasen mit Live-Sessions und Gruppenarbeiten. Du kannst die Lerninhalte jederzeit online abrufen und von überall aus teilnehmen. So lässt sich die Weiterbildung perfekt in deinen Alltag integrieren.

Ja, die meisten unserer Kurse enden mit einer Abschlussprüfung oder einer Projektarbeit. Diese dient dazu, dein erworbenes Wissen zu überprüfen und dir ein anerkanntes Teilnehmer-Zertifikat auszustellen.

Unser Support-Team steht dir jederzeit zur Verfügung. Du erreichst uns per E-Mail, Telefon oder über den Live-Chat auf unserer Website.

Ja, unsere Kurse sind ideal für Arbeitssuchende, die ihre Qualifikationen erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen möchten. Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist die Teilnahme für dich kostenlos.

Ein Bildungsgutschein ist eine Förderung der Agentur für Arbeit, mit der du die Kosten für eine Weiterbildung übernehmen lassen kannst. Du kannst ihn beantragen, indem du einen Termin bei deinem Berater der Arbeitsagentur oder des Jobcenters vereinbarst. Dort wird geprüft, ob die Weiterbildung für deine berufliche Situation sinnvoll ist.

In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, welcher Kurs am besten zu deinen beruflichen Zielen und deinem Vorwissen passt. So stellen wir sicher, dass du die Weiterbildung erhältst, die dich wirklich weiterbringt.

Das hängt vom jeweiligen Kurs ab. In der Regel solltest du mit etwa 20 Stunden pro Woche rechnen. Durch die flexible Gestaltung kannst du die meisten Lernzeiten jedoch selbst einteilen.

Nein, du kannst die meisten Inhalte flexibel abrufen. Es gibt jedoch feste Termine für Live-Sessions, bei denen deine Anwesenheit erforderlich ist.

Falls du aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen kannst, stellen wir dir im Nachhinein die Aufzeichnung der Session zur Verfügung. So verpasst du keine wichtigen Inhalte.

Solltest du während des Kurses eine neue Stelle finden, besprechen wir gemeinsam, wie du die Weiterbildung fortsetzen kannst. In vielen Fällen kannst du den Kurs auch parallel zu deiner neuen Tätigkeit abschließen.

Ja, wir bieten dir Tipps und Unterstützung für deine Bewerbungen. In einigen Kursen sind außerdem spezielle Module enthalten, die dir helfen, deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren und dich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

Falls du den Kurs aus persönlichen Gründen nicht weiterführen kannst, besprechen wir gemeinsam die beste Lösung. In vielen Fällen ist eine Pause oder eine spätere Wiederaufnahme des Kurses möglich.

Magazin

Online-Marketing News & Online-Marketing Tipps

Weitere Themen entdecken

Noch Fragen? Keine Panik, wir haben die Antworten! 😎

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Falls du hier nicht fündig geworden bist, liegt’s nicht an dir – vielleicht haben wir’s nur zu gut versteckt.
Schreib uns einfach, bevor du anfängst, mit dem Bildschirm zu diskutieren! 😉