Zukunft mit Bildungsgutschein

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur: Dein Ticket in eine bessere Zukunft

Der Bildungsgutschein der Arbeitsagentur bietet dir die Möglichkeit, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu schaffen. Er übernimmt die Kosten für anerkannte Weiterbildungen und unterstützt dich dabei, deine Ziele zu erreichen. Mit dem passenden Kurs und der richtigen Förderung stärkst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und gehst den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft.

Bildungsgutschein: Eine staatliche Förderung für deine Karriere

Der Bildungsgutschein ist ein staatliches Förderinstrument der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, um berufliche Qualifikationen zu erwerben, neue Fähigkeiten zu erlernen oder bestehendes Wissen zu vertiefen. 

Ziel ist es, die individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und neue berufliche Wege zu eröffnen. Die Maßnahme muss bei einem zertifizierten Bildungsträger stattfinden und inhaltlich auf einen anerkannten Abschluss oder eine gefragte Qualifikation ausgerichtet sein.

Weiterbildung, alle Altersgruppen

Wer hat Anspruch auf den Bildungsgutschein ?

Der Bildungsgutschein richtet sich an Menschen, die ihre berufliche Situation verbessern möchten und ihre Zukunft aktiv gestalten wollen.

Diese Förderung gilt vor allem für:

Arbeitslose Personen

  • Menschen, die arbeitslos gemeldet sind
  • Personen im Leistungsbezug nach SGB III (Arbeitslosengeld I) oder SGB II (Bürgergeld)

Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen

  • Beschäftigte mit einem bald auslaufenden Zeitvertrag
  • Personen in Kurzarbeit
  • Mitarbeitende in strukturschwachen oder schrumpfenden Branchen

Berufsrückkehrende nach Familienzeit oder Krankheit

  • Mütter oder Väter nach der Elternzeit
  • Personen nach längerer Pflege von Angehörigen
  • Genesene nach längerer Krankheit

Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung

  • Schulabgänger ohne Ausbildung
  • Menschen mit abgebrochener Ausbildung
  • Geringqualifizierte, die langfristig im Niedriglohnsektor arbeiten

Personen mit veralteten Berufsqualifikationen

  • Menschen mit „ausgestorbenen“ oder stark veränderten Berufen
  • Personen, die lange aus dem Beruf raus sind
  • Berufstätige, deren Wissen nicht mehr aktuell ist

Menschen mit Migrationshintergrund oder Geflüchtete

  • Zugewanderte mit ausländischen Abschlüssen
  • Menschen mit Sprachbarrieren
  • Geduldete oder anerkannte Geflüchtete mit Arbeitserlaubnis

Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

  • Personen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen
  • Menschen in beruflicher Reha
  • Langzeitarbeitslose mit Reintegrationsbedarf

Ältere Arbeitnehmer auf Jobsuche

  • Personen über 50, die neue Perspektiven suchen
  • Menschen mit langer Berufserfahrung, aber ohne aktuelle Qualifikationen

Quereinsteiger mit konkretem Ziel

  • Personen, die in einen neuen Beruf wechseln wollen
  • Menschen mit berufsfremder Erfahrung, aber großem Interesse an einem anderen Bereich

Mögliche Weiterbildungen mit dem Bildungsgutschein

Mit dem Bildungsgutschein und der passenden Förderung kannst du neue berufliche Wege gehen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Egal ob du dich weiterqualifizieren möchtest oder einen ganz neuen Beruf anstrebst, die Auswahl an passenden Weiterbildungen ist vielfältig. 

IT & Digitalisierung 

  • Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
  • Webentwickler (z. B. HTML, CSS, JavaScript, Python)
  • IT-Support / IT-Helpdesk
  • Data Analyst (inkl. Excel, Power BI, Python)
  • Online-Marketing-Manager (SEO, Social Media, Ads)

Kaufmännische Berufe

  • Buchhaltung und Finanzwesen (z. B. DATEV, Lexware)
  • E-Commerce / Onlinehandel
  • Projektmanagement (z. B. mit Zertifikat PMI, PRINCE2)
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung

Gesundheits- und Pflegeberufe

  • Pflegehelfer / Pflegefachkraft
  • Betreuungskraft nach §43b SGB XI
  • Medizinische Fachangestellte (MFA) – Aufstiegsfortbildung
  • Heilerziehungspflege

Logistik und Transport

  • Berufskraftfahrer (Lkw-Führerschein + Module)
  • Lagerlogistik / Gabelstapler-Schein
  • Disponent oder Logistikkoordinator

Sprachen und Integration

  • Berufsbezogene Deutschkurse (B2, C1, etc.)
  • Englisch für den Beruf
  • Sprachkurse für medizinische oder technische Berufe

Wichtig: Die Weiterbildung muss bei einem AZAV-zertifizierten Anbieter stattfinden.

Was übernimmt der Bildungsgutschein ?

Mit dem Bildungsgutschein werden nicht nur die Kursgebühren abgedeckt, sondern auch viele zusätzliche Kosten rund um deine Weiterbildung. So soll sichergestellt werden, dass du dich voll und ganz auf deine berufliche Entwicklung konzentrieren kannst.

  • Lehrgangskosten (die Kursgebühren)
  • Fahrtkosten (z. B. für den Weg zur Bildungseinrichtung)
  • Kosten für auswärtige Unterbringung und Verpflegung (falls notwendig)
  • Kinderbetreuungskosten (wenn du z. B. alleinerziehend bist)
  • Prüfungsgebühren (z.B für IHK-Prüfungen oder Zertifikate)

So bekommst du den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur

Der Weg zum Bildungsgutschein beginnt mit einem persönlichen Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort wird geprüft, ob eine geförderte Weiterbildung zu deinem beruflichen Ziel passt. 

Bereite dich gut auf das Gespräch vor, indem du passende Weiterbildungen recherchierst und dir klare Ziele notierst. Eine durchdachte Planung erhöht deine Chancen auf eine erfolgreiche Förderung.

  • Termin vereinbaren: Bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter
  • Beratungsgespräch führen: Du erklärst, warum du dich weiterbilden willst und was dein Ziel ist
  • Bildungsgutschein erhalten: Wenn dein Plan überzeugt und die Voraussetzungen passen
  • Anmeldung beim Bildungsträger: Nur bei zertifizierten Anbietern

Wie lange ist der Bildungsgutschein gültig?

Nach der Ausstellung bleibt ein Bildungsgutschein nicht unbegrenzt gültig. Innerhalb eines bestimmten Zeitraums musst du dich für eine passende Weiterbildung entscheiden und den Gutschein einlösen.

  • Gültigkeitsdauer: Der Bildungsgutschein ist in der Regel drei Monate ab Ausstellungsdatum gültig.
  • Einlösung innerhalb der Frist: Innerhalb dieser drei Monate musst du dich für eine konkrete Weiterbildung entscheiden und dich beim Bildungsträger anmelden.
  • Gutscheinbindung: Der Gutschein gilt nur für eine bestimmte Maßnahme, einen festgelegten Bildungsträger und einen konkreten Starttermin. Ein Wechsel des Anbieters oder des Kurses ist nur mit Zustimmung der Agentur möglich.
  • Keine freie Kurswahl: Du kannst den Bildungsgutschein nicht flexibel für beliebige Kurse oder Anbieter einsetzen.
  • Verlängerung möglich: Wenn dein Wunschkurs erst später startet oder sich etwas verzögert, kann der Gutschein auf Antrag verlängert werden. Dafür ist allerdings eine gute Begründung notwendig.

Tipp: Sprich frühzeitig mit deiner Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, wenn du merkst, dass du den Gutschein nicht rechtzeitig einlösen kannst.

Eine gute Kommunikation und klare Zielvorstellungen helfen, das Beste aus deinem Bildungsgutschein herauszuholen.

Voraussetzung für eine geförderte Weiterbildung

Damit die Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein gefördert wird, muss sie:

  • AZAV- zrtifiziert sein
  • Mindestens 4 Wochen dauern
  • Einen klaren beruflichen Bezug haben
  • Nachgewiesene Erfolgsaussichten auf dem Arbeitsmarkt bieten

Förderung, Weiterbildung

Fazit

Der Bildungsgutschein ist eine wertvolle Möglichkeit, deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und neue Perspektiven zu erschließen. Ob du dich neu ausrichten willst, vorhandenes Wissen vertiefst oder in einen neuen Beruf einsteigst, die Förderung unterstützt dich auf deinem Weg.

Mit einer passenden Weiterbildung, einem zertifizierten Anbieter und einer guten Vorbereitung schaffst du die besten Voraussetzungen für deinen nächsten beruflichen Schritt.

Wenn du dich für den Bereich Digital Marketing interessierst, schau dir die Angebote von Talentivo an. Dort kannst du dich praxisnah und gefördert zum Marketing Experten weiterbilden.

Nutze diese Chance und gestalte deine Zukunft mit Selbstvertrauen und Klarheit.

Warte nicht – Starte jetzt durch! 🚀

Bereit für den nächsten Schritt? 🚀

Warte nicht länger – hol dir jetzt deine kostenlose Beratung und bring deine Karriere oder dein Team aufs nächste Level!